Datenschutzerklärung HypoVision GmbH
1. Geltung
Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang der HypoVision GmbH („HypoVision“, „wir“), Basel, mit den Personendaten von Kundinnen und Kunden sowie Besucherinnen und Besuchern („Sie“) ihrer Website und mobilen Anwendungen, z. B. Apps (zusammenfassend „Website“), unabhängig davon, ob diese Daten von der betroffenen Person selbst oder von Dritten stammen und ob sie über die Website oder auf einem anderen Weg an HypoVision übermittelt werden.

2. Kontakt
Sie können uns auf folgenden Wegen kontaktieren:

HypoVision GmbH
Eisenbahnweg 2b
4058 Basel, Schweiz

Telefon: +41 78 338 86 67
E-Mail: info@hypovision.ch

HypoVision wird vertreten durch Sathees Antony, Geschäftsführung.

3. Allgemeines
HypoVision ist im Bereich der Vermittlung von Hypothekar-Finanzprodukten und Immobilien sowie der Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen, insbesondere Vermarktungsdienstleistungen für Immobilien, tätig und bietet über ihre Website Informationen zu ihrer Geschäftstätigkeit, ihren Produkten und Dienstleistungen sowie Feedbackmöglichkeiten an.
HypoVision beachtet die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Alle im Rahmen der Anmeldung erfassten bzw. während der Nutzung entstehenden und durch das schweizerische Datenschutzgesetz („DSG“) bzw. die Europäische Datenschutz-Grundverordnung („EU-DSGVO“) geschützten Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck der Vertragserfüllung genutzt, soweit nicht, insbesondere gemäss dieser Datenschutzerklärung, Ihr ausdrückliches Einverständnis zu einer darüber hinausgehenden Nutzung vorliegt oder das anwendbare Recht diese erlaubt.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, Personendaten vertraulich zu behandeln. Da wir die meisten Personendaten elektronisch bearbeiten, haben wir angemessene organisatorische und technische Massnahmen (z.B. IT-Sicherheitsmassnahmen) getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten geschützt sind. Wir schulen unsere Mitarbeitenden zudem regelmässig in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit.

4. Welche Personendaten zu welchem Zweck gesammelt werden
Wir können von Ihnen Stammdaten (ggf. Firmenname, Name, Adresse, E-Mail usw.), Personendaten über die von Ihnen bezogenen Dienstleistungen, Ihre Zahlungsverkehrsdaten, Ihre Online-Präferenzen und Ihr Kunden-Feedback erheben.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Stammdaten an die von Ihnen ausgewählten möglichen Partner weiter.
Wir verwenden diese Personendaten zur Kommunikation mit Ihnen, zur Evaluation, zum Abschluss und zur Abwicklung der Geschäfte mit Ihnen (z.B. Vermittlungsgeschäfte), zum Betrieb der Webseite, zur Abrechnung, zur Marktforschung und für Marketing, etwa zur Analyse unseres Kundenstamms oder um Sie per Post, E-Mail oder Textnachrichten zu kontaktieren.
Wir können Ihre Stammdaten in unserer Datenbank z.T. auch mit Brancheninformationen und Interessen ergänzen.
Eingabefelder für Personendaten, die für die Nutzung unseres Angebotes zwingend nötig sind, werden bei der Erhebung entsprechend gekennzeichnet. Die Angabe von Personendaten in anderen Feldern erfolgt freiwillig. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie die Verarbeitung dieser freiwillig mitgeteilten Personendaten nicht mehr wünschen (vgl. Ziffer 13, Ihre Rechte).
Sodann werden Ihre Surf- und Nutzungsdaten erhoben (z.B. Browserinformationen, Zeitpunkt des Besuchs, Betriebssystem, verweisende Website, verwendete Elemente). Diese Daten werden inklusive IP-Adresse gespeichert und dienen der korrekten Darstellung der Website, der Optimierung, der Sicherheitsüberwachung sowie der Personalisierung. Eine Identifikation erfolgt nur im Fall von Rechtsverletzungen.

5. Aufbewahrungsdauer
Wir bearbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck nötig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Sie ein Konto eingerichtet haben, bewahren wir die hierbei angegebenen Stammdaten unbeschränkt auf; Sie können jederzeit die Löschung verlangen (vgl. Ziff. 13).
Bei Vermittlungsanfragen löschen wir Stammdaten nach Abschluss der Dienstleistung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Löschungen erfolgen umgehend oder quartalsweise.
Bei Missbräuchen, Zahlungsausfällen oder anderen legitimen Gründen können wir Personendaten fünf Jahre, im Wiederholungsfall zehn Jahre aufbewahren.

6. Verarbeitung durch Dritte und im Ausland
Wir dürfen Personendaten zu den genannten Zwecken auch durch Konzerngesellschaften oder Dritte bearbeiten lassen. Dazu gehören Marketing- und Marktforschungsunternehmen, IT-Dienstleister, Analysedienstbetreiber, Finanzdienstleister, Inkassounternehmen, Rechtsanwälte und Behörden.
Diese Dritten werden sorgfältig ausgewählt und müssen angemessene Sicherheitsmassnahmen treffen. Die Datenbearbeitung kann innerhalb oder ausserhalb Europas erfolgen. Wir stellen sicher, dass ausreichende Garantien bestehen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie haben ein Recht auf Einsicht in die entsprechenden Garantien.
Wir haben insbesondere folgende Dritte beauftragt:
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Die Website wurde mit Tilda Publishing erstellt. Das Hosting und die Verarbeitung technischer Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) erfolgen durch die Hostpoint AG, Schweiz.
  • BAYO Solutions Ltd., Bahnhofstrasse 28b, 8808 Pfäffikon, Schweiz

7. Analysedienste
Wir nutzen Dienste Dritter zur Analyse des Surfverhaltens. Auch Inhalte anderer Websites können eingebunden werden. Analysedaten werden anonymisiert ins Ausland, insbesondere in die USA, übertragen.

8. Einbindung von Elementen Dritter auf der Website von HypoVision
Auf unserer Website sind Inhalte verschiedener Drittanbieter eingebunden (z.B. YouTube). Beim Laden dieser Inhalte werden automatisch Verbindungen zu deren Servern hergestellt und Personendaten wie IP-Adresse übertragen. Wenn Sie beim jeweiligen Drittanbieter angemeldet sind, kann dieser Ihren Besuch zuordnen.
Zweck, Umfang und Möglichkeiten zur Einstellung erhalten Sie direkt beim jeweiligen Drittanbieter.

9. Cookies und Pixel-Tags
Wir verwenden Cookies und Pixel-Tags zur Verbesserung der Nutzererfahrung, Speicherung von Präferenzen, Analyse und Sicherheit.
Sie können Cookies im Browser löschen oder deaktivieren, wobei dadurch gewisse Funktionen eingeschränkt werden können.
Beim Besuch der Website können Sie der Verwendung nicht zwingend notwendiger Cookies widersprechen.
Pixel-Tags erfassen zusätzliche Metadaten (z.B. Bildschirmauflösung, IP-Adresse).

10. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Grundlagen für die Bearbeitung sind insbesondere:
  • Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 13 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 13 Abs. 1 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO (berechtigtes Interesse)

11. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung und Recht auf Vergessenwerden
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns gemäss Ziff. 2.
Wir können Anfragen ablehnen, wenn gesetzliche Gründe oder überwiegende Interessen entgegenstehen.

12. Salvatorische Klausel und Änderungen
Ungültige oder lückenhafte Bestimmungen berühren die Gültigkeit der übrigen nicht. Änderungen dieser Datenschutzerklärung können aufgrund von Weiterentwicklungen oder gesetzlichen Vorgaben erfolgen. Sie werden entsprechend informiert.

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzerklärung sowie alle Verträge im Zusammenhang damit unterliegen dem Schweizerischen Recht, sofern nicht zwingend anderes Recht anwendbar ist.
Gerichtsstand ist am Sitz der HypoVision GmbH in Basel, sofern zwingende Vorschriften nichts anderes vorsehen.

Basel, November 2025
HypoVision GmbH